Förderungen für Private
Für Private stellen sich im Zusammenhang mit der Verknappung von Rohstoffen und dem mittlerweise in der breiten Öffentlichkeit diskutierten Klimawandel gleich mehrere Herausforderungen. So möchte man auf der einen Seite zwar den eigenen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt und des Klimas leisten, ist aber auf der anderen Seite auch stets durch die eigenen finanziellen Möglichkeiten beschränkt.
An dieser Stelle versuchen staatliche Förderprogramme dem Bürger unter die Arme zu greifen. Die wichtigsten Fördergeber sind unten aufgeführt.
Energieprogramme der KfW
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) führt regelmäßig diverse Programme mit zinsvergünstigten Krediten und Tilgungszuschüssen im Energiebereich. Egal, ob Sie ein neues Haus bauen, ein bestehendes Gebäude kaufen oder sanieren möchten, oder, ob Sie eine Photovoltaik-Anlage auf das Dach bauen möchten. Je nach erreichtem Effizienz-Standard und dem zu fördernden Gegenstand fallen die Förderungen unterschiedlich hoch aus.
Energieprogramme des BAFA
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) vergibt unterschiedliche Förderungen im Energiebereich. Gefördert werden vor allem Einzelmaßnahmen, wie z.B. durch Zuschüsse zu energieeffizienten Heizungsanlagen, sowie durch Zuschüsse zu Energieberatungen. Darüber hinaus ist das BAFA auch für Förderprogramme, wie z.B. dem Förderprogramm für Elektromobilität ("Umweltbonus"), zuständig.
Freistaat Bayern
Auch der Freistaat Bayern fördert Private bei der Sanierung des eigenen Gebäudes. Mit dem sog. 10.000-Häuser Förderprogramm werden diverse Maßnahmen und Gewerke direkt bezuschusst. Das Programm war in der Vergangenheit auf die Namensgebung (10.000 Häuser) begrenzt. Auf Grund der großen Nachfrage wurde es jedoch erneut aufgelegt. Selbst, wenn das Programm aktuell nicht gültig sein sollte, könnte es also in Zukunft erneut aufgelegt werden.
Aufnahmebogen für Energieberatung
EnergieeffizienzExperten
Einige unserer Mitarbeiter sind in der Expertenliste für Förderprogramme des Bundes gelistet und sind berechtigt, Förderprogramme der KfW und des BAFA zu begleiten.