EMOB Lkr. Hof: Vorstellung des Elektromobilitätskonzepts
- Details
Gestern Abend wurde im Landratsamt in Hof das Elektromobilitätskonzept für den Landkreis Hof der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Nach einem kurzen Impulsvortrag von Frank Berlips, Projektmanager des Vereins Energievision Frankenwald e.V. für das Projekt "E-Lenker sind Zukunftsdenker" und "Mobil machen für die Energiewende", wurde das Elektromobilitätskonzept von unserem Projektmanager Herr Rainer Schütz in allen Details erläutert. Im Anschluss ging dann der Klimaschutzmanager des Landkreises, Herr Christian Rank, auf die nun anstehenden Projekte im Landkreis ein.
Königsbrunn: Bauausschusssitzung mit Bemusterung von Leuchten
- Details
Nach dem Beschluss der Umrüstung der Straßenbeleuchtung von Königsbrunn auf LED-Technik, war die EVF vor Ort, um eine Bemusterung durchzuführen und die Kommune bei der Entscheidung für eine geeignete Vorauswahl der auszuschreibenden Leuchten zu unterstützen. Hierfür wurden dekorative und technische Leuchten unterschiedlicher Hersteller montiert und mit dem zuständigen Entscheidungsgremium begutachtet. Durch die EVF, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Böhlein und den Projektmitarbeiter Herrn Schmidbartl, wurden die Leuchten außerdem im Rahmen einer „Tischbemusterung“ hinsichtlich Qualität, licht-/technischer Eigenschaften, sowie Wartungsfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, Auswahl an Optiken zur Lichtlenkung und weiterer relevanter Kriterien vorgestellt.
Michelau: Netzwerktreffen
- Details
Im Rahmen des Kommunalen EnergieEffizienzNetzwerkes Oberfranken (keeno I) stellt die Energievision Franken zusammen mit dem Bayernwerk und dem Leuchtenhersteller Delsana unterschiedliche Möglichkeiten zur Umrüstung auf LED-Technik vor. Vom Geschäftsführer, Herrn Böhlein, wird der Ablauf einer klassischen Umrüstung in „Eigenregie“ aufgezeigt, sowie die möglichen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten, bis hin zum Fortschritt der Straßenbeleuchtungstechnik erläutert.
StMWMET: Richtline zur Förderung von Energiekonzepten und Energienutzungsplänen
- Details
Seit 21. Februar 2019 steht es fest: Die Richtline zur Förderung von Energiekonzepten und Energienutzungsplänen geht in die Verlängerung. Zunächst bis 31.12.2021 wurde diese wichtige Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Medien, Energie und Technologie (StMWMET) für bayerische Kommunen verlängert. Sie ermöglicht Förderungen in Höhe von bis zu 50% für Energieeinsparkonzepte und bis zu 70% für Energienutzungspläne und deren Umsetzung. Im Rahmen dieser Richtlinie lassen sich neben flächendeckenden Energienutzungsplänen für ganze Gemeindegebiete z.B. auch Einsparkonzepte für die kommunale Straßenbeleuchtung fördern (sog. "CheckUps"). Bei Fragen zu diesem wichtigen Förderinstrument der Bayerischen Staatsregierung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns einfach darauf an!
EVF: Regionalkonferenz der Regierung von Oberfranken
- Details
Am gestrigen Donnerstag wurden Vertreter der EVF - Energievision Franken GmbH zur Regionalkonferenz der Regierung von Oberfranken eingeladen um die erfolgreiche Projektumsetzung von kommunalen Energienutzungsplänen und Energiekonzepten vorzustellen. Wir freuen uns darüber, dass unser Geschäftsführer Herr Dominik Böhlein zusammen mit Herrn Bürgermeister Gerd Schneider (Gmde Memmelsdorf) zu Beginn der Veranstaltung die erfolgreichen nächsten Schritte aus dem Energienutzungsplan der Gemeinde Memmelsdorf vorstellen konnte. Im Anschluss hatten unser Teamleiter für Energie- und Klimaschutzkonzepte, Herr Ralf Deuerling, und der Projektleiter der ILE Wirtschaftsband A9 - Fränkische Schweiz, Herr Michael Breitenfelder, die Gelegenheit, die Entwicklung des interkommunalen Energiekonzepts für die "Energieregion südliche Fränkische Schweiz" darzustellen.
Ansprechpartner
Wenn Sie Fragen haben, hilft Ihnen folgende Mitarbeiterin der EVF - Energievision Franken GmbH gerne weiter:
![]() |
B. A. Betriebswirtschaft
|
09251 - 85 99 99 0
stoelzel@energievision-franken.de
RSS-Feed
Nutzen Sie unseren RSS-Feed um stets auf dem Laufenden zu bleiben: Aktuelles von der EVF
Energieeffizienz-Experten
Einige unserer Mitarbeiter sind in der Expertenliste für Förderprogramme des Bundes gelistet und sind berechtigt, Förderprogramme der KfW und des BAFA zu begleiten.
Klimaschutz-Planer
Einige unserer Mitarbeiter sind speziell durch den Klima-Bündnis e.V. im Umgang mit dem kommunalen Energie- und CO2-Bilanzierungstool "Klimaschutz-Planer" zertifiziert.
Kom.EMS Classic
Einige unserer Mitarbeiter sind als Coach für das kommunale Energiemanagement-system Kom.EMS zugelassen.