Klimaschutzkonzept für den Landkreis Gotha
Jahr:
2013
Status:
abgeschlossen
Typ:
Integriertes interkommunales Klimaschutzkonzept
Gefördert durch:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative
Beteiligte Kommunen:
Landkreis Gotha und seine Kommunen
Auftraggeber:
Landkreis Gotha
Kurzbeschreibung:
Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Gotha und seine Kommunen belegt, dass Klimaschutz und ein verantwortungsvoller Umgang mit Energie zusätzliche Chancen für die weitere Entwicklung des Landkreises Gotha aufweisen. Für alle Bürger, Gewerbetreibenden und politischen Entscheidungsträger steht nun eine breite Basis für alle weiteren Klimaschutzaktivitäten zur Verfügung. Dabei ist klar, dass Klimaschutz eine Querschnittsaufgabe ist und somit nicht nur einem Sektor zuzuordnen ist.
Trotz der komplexen Kooperationsstruktur mit 16 teilnehmenden Kommunen, gelang es den Akteuren aktiv an der Gestaltung des vorliegenden Konzeptes mitzuwirken.
Erstellt wurde die vorliegende Studie von der DSK - Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft und der EVF - Energievision Franken GmbH im fortwährenden Austausch mit dem Landratsamt, den Kommunen sowie den lokalen Fachleuten. Durch regelmäßige Lenkungsgruppentreffen, Expertengespräche und Bürgerveranstaltungen wurde ein breiter Zugang zum Thema und den einzelnen thematischen Teilbereichen geschaffen. Durch eine multikausale Reflexion wurde allen Belangen und Positionen im Prozess der Studienerstellung Rechenschaft getragen.
Weitere Infos:
Ansprechpartner
Wenn Sie Fragen haben, hilft Ihnen folgender Mitarbeiter der EVF - Energievision Franken GmbH gerne weiter:
![]() |
B. Sc. Geographie
|
09251 - 85 99 99 0
boehlein@energievision-franken.de