Machbarkeitsstudie für ein Nahwärmenetz für das Gemeindezentrum in Bessenbach
Jahr:
2017
Status:
i.d. Aufstellung
Typ:
Machbarkeitsstudie
Förderungen:
Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken
(im Rahmen der Dorferneuerung)
Auftraggeber:
Kommunale Allianz Westspessart
Kurzbeschreibung:
Die Gemeinde Bessenbach hat der Erstellung einer Studie in Auftrag gegeben, die die technische und wirtschaftliche Machbarkeit einer Nahwärmeversorgung für den Bereich des Gemeindezentrum Bessenbach untersuchen und bewerten soll. Das Gemeindezentrum Bessenbach befindet sich außerhalb der Siedlungsbereiche zwischen den Ortsteilen Keilberg und Strassbessenbach. Auf dem Areal des Gemeindezentrums befinden sich mit dem Rathaus, der Bessenbachhalle, der Grundschule, dem Bauhof, einer Hausmeisterwohnung und dem Feuerwehrgerätehaus fünf Liegenschaften in kommunaler Nutzung und Eigentum der Gemeinde Bessenbach. Zudem besitzt die Kommune eine weitere vermietete Liegenschaft, die von einer privaten Betreibergesellschaft als Seniorenpflegeheim genutzt wird. Des Weiteren befindet sich die staatliche Realschule Bessenbach auf dem Areal des Gemeindezentrums. Sachaufwandsträger ist der Zweckverband Staatliche Realschule Bessenbach, vertreten durch den Landrat des Landkreises Aschaffenburg.
Durch die beabsichtige Versorgung der Liegenschaften mit Wärme über ein Nahwärmenetz soll die bisherige Wärmeerzeugung, die auf dem fossilen Energieträger Erdgas basiert, nach Möglichkeit durch die Verwendung erneuerbarer Energieträger ersetz werden. Zudem soll auch der sinnvolle Einsatz von KWK-Anlagen und die Nutzung des erzeugten Stroms geprüft werden. Des Weiteren wird untersucht, wie der Betrieb während der Sommermonate möglichst effizient und wirtschaftlich gestaltet werden kann.
Ansprechpartner
Wenn Sie Fragen haben, hilft Ihnen folgende Mitarbeiterin der EVF - Energievision Franken GmbH gerne weiter:
B. A. Betriebswirtschaft
|
09251 - 85 99 99 0
stoelzel@energievision-franken.de