iKSK Schweinfurt: Expertenworkshop Pendler
- Details
Gestern Nachmittag fand im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzepts (iKSK) für die Stadt Schweinfurt der Expertenworkshop zum Thema "Pendler" statt. Zusammen mit Vertretern der Schweinfurter Wirtschaft, der Stadtwerke und der Stadt Schweinfurt wurden Möglichkeiten erörtert, das Pendlerverhalten nachhaltiger zu gestalten.
iKSK Schweinfurt: Expertenworkshop Wärmenutzung
- Details
Gestern fand am späten Nachmittag im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzepts (iKSK) für die Stadt Schweinfurt der Expertenworkshop zur Wärmenutzung statt. Den teilnehmenden Experten aus Wohnungsbau, Stadtwerke Schweinfurt, GKS Schweinfurt und Vertretern städtischer Behörden wurde das für das iKSK erstellte Wärmekataster vorgestellt.
Windkraftprojekt Selbitz: Baubeginn WEA 3
- Details
Der Windpark in Selbitz wird seit heute um eine zusätzliche Anlage erweitert! Bald wird hier eine weitere Windkraftanlage des Herstellers Enercon mit der Typenbezeichnung E-101 mit insgesamt 3.000kW Leistung ca. 6.000.000 kWh sauberen und regenerativen Strom pro Jahr produzieren. Die Inbetriebnahme ist gegen Dezember 2015 geplant.
iKSK Schweinfurt: Kartierung der Straßenbeleuchtung
- Details
Im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzepts für die Stadt Schweinfurt betrachten wir auch das Einsparpotenzial der kommunalen Straßenbeleuchtung. Hierzu haben Mitarbeiter der EVF - Energievision Franken GmbH gestern Nacht eine Kartierung durchgeführt, in der die kommunale Straßenbeleuchtung erfasst wurde. In den kommenden Tagen wird diese Bestandsanalyse dann hinsichtlich der Einsparpotenziale ausgewertet und die Ergebnisse in das intergrierte Klimaschutzkonzept aufgenommen.
EK WESPE: Die Energievision Franken untersucht Siedlungsstrukturen
- Details
Mitarbeiter der Energievision Franken befuhren heute zum ersten mal die Gemeinden der kommunalen Allianz WestSpessart (WESPE) und machten sich ein Bild von der Siedlungsstruktur. Hierbei wurden die Baualtersklassen der Wohngebiete sowie der allgemeine Sanierungsstand der Gebäude aufgenommen. Diese Daten fließen im Rahmen der Erarbeitung des Energiekonzepts u. a. in die Aufstellung eines Wärmekatasters mit ein, das auch Aufschluss darüber geben wird, in welchen Siedlungsgebieten ggf. die Installation eines Nahwärmeversorgungsnetzes sinnvoll sein kann.
Ansprechpartner
Wenn Sie Fragen haben, hilft Ihnen folgender Mitarbeiter der EVF - Energievision Franken GmbH gerne weiter:
![]() |
B. Sc. Geographie
|
09251 - 85 99 99 0
boehlein@energievision-franken.de
RSS-Feed
Nutzen Sie unseren RSS-Feed um stets auf dem Laufenden zu bleiben: Aktuelles von der EVF
EnergieeffizienzExperten
Einige unserer Mitarbeiter sind in der Expertenliste für Förderprogramme des Bundes gelistet und sind berechtigt, Förderprogramme der KfW und des BAFA zu begleiten.
Klimaschutz-Planer
Einige unserer Mitarbeiter sind speziell durch den Klima-Bündnis e.V. im Umgang mit dem kommunalen Energie- und CO2-Bilanzierungstool "Klimaschutz-Planer" zertifiziert.